Am 09.07.2025 fand auf dem Campus Melaten der RWTH eine Thementour „Energie“ statt. Die von der Campus-GmbH der RWTH initiierte Veranstaltung bot dem FEN die Gelegenheit, einem Kreis von Unternehmern das Thema Gleichstromtechnik und flexible Netze näher zu bringen.
Am 09.07.2025 fand auf dem Campus Melaten der RWTH eine Thementour „Energie“ statt. Die von der Campus-GmbH der RWTH initiierte Veranstaltung bot dem FEN die Gelegenheit, einem Kreis von Unternehmern das Thema Gleichstromtechnik und flexible Netze näher zu bringen. Daniel von den Hoff, neben Prof. Rik De Doncker neuer Geschäftsführer der FEN GmbH, erläuterte, wie flexible Gleichstromnetze vorhandene Netzstrukturen entlasten und wie diese großflächig ausgelegt und betrieben werden können. Er stellte dies anhand des von FEN entwickelten, deutschlandweit einzigartigen DC-Versuchsnetztes dar. Neben diesem Schwerpunkt wurden im Anschluss weitere Institute des RWTH Campus besucht, die sich mit anderen relevanten Aspekten des Forschungsthemas „Energie“ beschäftigen. So wurde u.a. erläutert, wie durch Elektrolyse grüner Wasserstoff erzeugt und über Rückverstromung beispielsweise mit Brennstoffzellen oder Verbrennungsmotoren in flexible Energiekonzepte integriert werden kann. Auch das Forschungsthema, wie Batterie– und Wasserstoffsysteme zur Netzstabilisierung beitragen, unsere zukünftige Versorgungssicherheit gewährleisten und Energiespeicher als strategische Puffer zwischen Erzeugung und Verbrauch wirken, wurde dargestellt. Für die Teilnehmer der Thementour wurde deutlich, dass die einzigartige Infrastruktur, die den Instituten zur Verfügung steht, eine exzellente Forschung im Bereich ermöglicht. Die Themen der beeindruckenden Tour konnten im Anschluss bei einem Get Together mit den Wissenschaftlern vertieft werden. Angelehnt an das Motto der RWTH lässt sich das Fazit der Teilnehmer mit den Worten beschreiben: Hier wird Zukunft gedacht.